Zahnarzt Sopron
Wiedergeöffnet! Wir sind umgezogen!
Füredi Sétány 9. 1em/4, Sopron
Ordinationszeiten: Montag-Freitag
Termine nach Vereinbarung.
„Wo du nicht ohne ein Lächeln bleiben wirst!”
PROFESSIONELLE ZAHNMEDIZINISCHE LÖSUNGEN
Ich begrüsse Sie herzlich auf meiner Homepage, ich bin Gabor Tarnóczi. Mein Zahnarztdiplom absolvierte ich in Budapest im Jahre 1994 an der Universität Semmelweis, an der Fakultät der Zahheilkunde und ich qualifizierte mich im Bereich Mund- und Zahnkrankheiten.
DIENSTLEISTUNGEN
IMPLANTIEREN
ZAHNÄSTHETIK
KIEFERCHIRURGIE
BRÜCKEN, KRONEN
Hygienische Erneuung mit Mund-wellnes: GBT ( Guided Biofilm Therapy )
- BT bedeutet: EMS + häusliche Mundhygiene.
- Das modernste Biofilm Therapy entfernt sichtbaren Biofilm,junger Zahnstein und die Verfärbungen.
- EMS ist sicher, effektiv und schonend für Zähne.
- EMS ist angenehm für Patienten und für Behandler.
- Keine Befürchtung und keine Schmerzen, sondern gibt es eines Wellnes-Erlebnis.
Gesunde Zähne, gesunder Organismus. - Periodontale Gesundheit gibt ein besseres Leben!
UNSERE ADRESSE
H-9400 Sopron
Füredi sétány 9. 1/4
RUFEN SIE UNS AN!
Dr. Gábor Tarnóczi
Meine Karriere begann 1989 im 16. Bezirk in Budapest wo ich anfangs in der Poliklinik arbeitete und danach leitete ich die Zahnarztpraxis des Hotel Helia.
Seit 2002 bin ich in Sopron tätig. Mein Fachgebiet ist die Implantologie und Zahnästhetik. Durch verschiede Seminare und Teilnahme an internationalen Konferenzen erweitere ich stets meine Kenntnisse auf diesem Gebiet.
In verschiedenen Chirurgischen Präsentationen die ich selbst organisiere und von internationalen Interessenten auch besucht werden, biete ich die Möglichkeit neue Methoden und Techniken auf dem Gebiet zu erfahren.
Ich verwende unterschiedliche Implantat Systeme und war auch möglicherweise weltweit der erste, der das Operationsmodel SMART GUIDE 3D einsetzte. Professionelle Versorgung und Zufriedenheit meiner Patienten ist mir stets ein Anliegen.
Privat bin ich stolzer Vater von drei Töchter mit denen ich gerne viel Zeit verbringe. Mein Hobby liegt in erster Linie im Motorradfahren wo ich auch immer wieder verschiedene Touren organisiere.
VOR MIR
Meine Karriere begann 1989 im 16. Bezirk in Budapest wo ich anfangs in der Poliklinik arbeitete und danach leitete ich die Zahnarztpraxis des Hotel Helia . Seit 2002 bin ich in Sopron tätig, wobei ich zuerst bei der Firma Krone Dental war und danach zur Verstärkung des Teams in die Zahnarztpraxis Rosengarten wechselte.
Mein Fachgebiet ist die Implantologie und Zahnästhetik. Durch verschiede Seminare und Teilnahme an internationalen Konferenzen erweitere ich stets meine Kenntnisse auf diesem Gebiet.
In verschiedenen Chirurgischen Präsentationen die ich selbst organisiere und von internationalen Interessenten auch besucht werden, biete ich die Möglichkeit neue Methoden und Techniken auf dem Gebiet zu erfahren.
Ich verwende unterschiedliche Implantat Systeme und war auch möglicherweise weltweit der erste, der das Operationsmodel SMART GUIDE 3D einsetzte. Professionelle Versorgung und Zufriedenheit meiner Patienten ist mir stets ein Anliegen.
Privat bin ich stolzer Vater von drei Töchter mit denen ich gerne viel Zeit verbringe. Mein Hobby liegt in erster Linie im Motorradfahren wo ich auch immer wieder verschiedene Touren organisiere.
KOLLEGEN
Judit
Dr. Tarnóczi Gábor
Krisztina
BEWERTUNGEN
Ich war bis jetzt kein regelmässiger Zahnarztgeher, aber während meiner Behandlung war Dr. Gábor sehr nett und beruhigend. Ich habe gute Vorschläge bekommen, wie ich meine Zähne zuverlässig uns schonend reinigen kann oder welche Speisen und Getränke den Zahnschmelz schäden. Das Niveau der Behandlung ist hervorragend, der Doktor ist wirklich ein kompetenter Spezialist. Er bekam von mir einen Maximalpunkt.
NAGY KRISZTINA
Ich war natürlich bei anderen Zahnärzten , aber dieser Doktor ist sehr normaler und ruhiger Mensch. Er fuzeln nie, er ist sehr achtsam, hier fühle ich mich gutbehandelt.Wenn ich wieder mit meinen Zähnen Problemen hätte, würde ich sicher Tarnóczi Dental wählen.
TÓTH ZSOLT
GALERIE
Copyright © Tarnóczi Dental 2018-2022 | Impressum | Datenschutzerklärung